Schadensfall – bei Wasser im Keller richtig und schnell handeln.
„Vor Hochwasser ist niemand gefeit – und steht der Keller erst unter Wasser, kommen die Versicherungen in der Regel nicht für die Schäden auf. Wenn das Wasser kommt und der Keller ist nicht entsprechend geschützt, ist es wie ein Einbruch, dem man zusieht.“
Nach starken Gewittern mit heftigen Regenfällen steht bei Ihnen der Keller unter Wasser, beispielsweise weil die Kanalisation die Wassermassen nicht mehr fassen kann und das Wasser von unten in den Keller drückt? Ein Notfall, der schnelles Handeln erfordert. Ist der Keller überflutet, muss zunächst die Versicherung kontaktiert und das Ausmaß der Überschwemmung dokumentiert werden. Wir haben für Sie einen kurzen Leitfaden erarbeitet, der Sie dabei unterstützt. Ist der Schaden beseitigt, so sollten Sie im Nachgang das Kellerfenster abdichten und weitere Maßnahmen ergreifen.
Checkliste - Was tun, wenn der Keller unter Wasser steht?

Sie haben Wasser im Keller – was ist zu tun? Was zahlt die Versicherung? Wie bewerkstelligt man die Trocknung der Räume? Jetzt gilt es, die richtige Reihenfolge der wichtigen Schritte einzuhalten – unsere Checkliste hilft.
ChecklisteWasserschaden: Wer zahlt? Was übernimmt die Versicherung?

Haben Sie Wasser im Keller – beispielsweise nach Starkregen – werden Ihre im Keller befindlichen Gegenstände beschädigt und es entstehen schnell horrende Kosten. Wer zahlt, wenn der Keller unter Wasser steht?
Wer zahlt?